
Produktion und Verarbeitung alter Apfel-, Birnen- und Quittensorten.
Hochstammobstgärten.
La Huppe, natürlicher, lokaler und unkomplizierter Apfelwein und Birnenwein!
Willkommen in der Cidrerie de la Huppe , wo jeder Schluck eine einzigartige Geschichte von Terroir und Leidenschaft erzählt.
Wir achten darauf, alte, hochstämmige Sorten auszuwählen, jene vergessenen Juwelen, die unsere Region berühmt machen. Diese majestätischen, unbehandelten Bäume sind die Wächter der erhaltenen Artenvielfalt.
Was die Cidrerie de la Huppe auszeichnet, ist unser Engagement für eine ethische und nachhaltige Produktion . Alle Früchte, die wir verwenden, werden in einem Umkreis von 20 Kilometern um unsere Apfelweinkellerei geerntet. Diese Nähe stärkt unsere Beziehungen zu lokalen Akteuren und trägt dazu bei, unseren CO2-Fußabdruck zu begrenzen.
Nach einer ersten Selektion auf dem Feld und einer Reifephase im Palox werden die Früchte sortiert, gewaschen und zerkleinert.
Die Säfte werden aus einer Mischung von rund fünfzehn alten Sorten unbehandelter, hochstämmiger Äpfel und Birnen hergestellt.
Der Saft wird kalt vorgeklärt, anschließend erfolgt die Gärung (mit einheimischen Hefen). Anschließend reift der Wein auf der Feinhefe im Holzfass.
Die so gewonnenen Apfel- und Birnenweine sind trocken, ohne Schwefel, undosiert, ungefiltert, kurz gesagt ... NATÜRLICH.
Wir glauben an einen Ansatz, der das Land und die Traditionen respektiert und intensive und originelle Aromen hervorhebt.
Alle unsere Cider und Perrys sind undosiert, ungefiltert und schwefelfrei.


JULIANISCH
FEST
Baumpfleger, Apfelwein-/Essighersteller – Gründer der Cidrerie de la Huppe


Erlebnisse
Nachdem ich in Legta Rouffach ein naturwissenschaftliches Abitur mit Schwerpunkt Umweltagronomie erworben hatte, setzte ich mein Studium in Brive la Gaillard fort, um einen BTS in Gartenbau und Baumpflege zu erwerben.
Im Jahr 2000 machte ich meine ersten Schritte in die Arbeitswelt bei den Pionieren des ökologischen Landbaus .
Ich habe mit verschiedenen Fachleuten zusammengearbeitet:
Jacoby, Baumpfleger in der Haute Saône
Jean-Pierre Frick und Marc Tempé, Winzer im Elsass
Michel Gougeot, Winzer und Baumpfleger in Lothringen
Sylvain Dittière, Winzer im Pays de la Loire.
Aufgrund der Komplexität der landwirtschaftlichen Anlagen im Elsass und der hohen Grundstückspreise habe ich mich Ende 2000 dazu entschlossen, mich dem biologischen Gartenbau als Dienstleister zuzuwenden.
Seit 2020 bin ich zu meinen ersten Leidenschaften zurückgekehrt und habe mich dank der Cidrerie de la Huppe als Landwirt in Soultzmatt niedergelassen.



